
Sobekneferu
Die Socken werden im beliebten Stil von der Spitze nach oben gestrickt – bekannt als toe-up Socken auf Englisch. Diese Technik ermöglicht eine perfekte Passform und Anpassungsmöglichkeiten, während du strickst.
Über den Fußrücken wird ein faszinierendes Lochmuster gearbeitet, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Ein solches Muster verleiht deinen Sneakersocken das gewisse Etwas und macht sie zu einem echten Blickfang.
Die Socken enden mit einer eleganten Bumerangferse, die nicht nur für optimalen Tragekomfort sorgt, sondern auch eine ansprechende Form hat. Rasch schließen wir die Sneakersocken mit einem doppelt gestrickten Picotbündchen ab, das dem Ganzen einen verspielten und dennoch stilvollen Abschluss verleiht. Hier hast du die Möglichkeit, mit einem Garnrest einen verdeckten farblichen Akzent zu setzen, was deinen Socken eine persönliche Note verleiht.
Das Muster ist zu Ehren von Pharao Sobekneferu benannt – genauer gesagt von Pharaonin Sobekneferu, der ersten allein regierenden Frau auf dem ägyptischen Thron. Ihr Name bedeutet “die Schönheit des Sobek”, was sich auf den krokodilköpfigen Gott der Macht und Fruchtbarkeit bezieht und dem Muster eine faszinierende historische Bedeutung verleiht.
Für diese besonderen Sneakersocken empfehlen wir das Regia Premium Bamboo Garn, ein hervorragendes Material für ultimative Bequemlichkeit. Einerseits ist Bambus ein heimisches Gewächs an den fruchtbaren Ufern des Nils, was dem Garn eine symbolische Verbindung zur ägyptischen Geschichte verleiht. Anderseits sorgt die Bambusfaser dafür, dass deine Füße auch an lauen Spätsommertagen angenehm kühl bleiben – ideal für die warmen Monate.
Im filigranen Lacemuster erkenne ich die Silhouette von Sobek und seine Nilkrokodile, besonders schön in Kombination mit der strahlenden Farbe “070 - grasgrün”. Diese Socken sind somit nicht nur ein handwerkliches Projekt, sondern auch ein zeitloses Fashion-Statement.
Beginne noch heute mit dem Stricken deiner Sobekneferu Sneakersocken und genieße den kreativen Prozess, der Vergangenheit und Gegenwart verbindet!